Unser praktisches Konzept

Digital Resilience
Facilitators (DRFs)

ManagerInnen, Führungskräfte und Mitarbeitenden bei der Digitaler Transformation entlasten und voranbringen.

Motivatoren und Katalysatoren für ihre Digitalisierungsprojekte

    Digital Resilience Facilitators (DRFs) fungieren als Katalysatoren für Veränderungsprozesse und unterstützen Unternehmen, insbesondere auch Teams und Gruppen dabei, die digitale Transformation aktiv zu gestalten, indem sie Optimierungspotenziale identifizieren und praxisorientierte Lösungen so umsetzen, sodass die Beteiligten, die angewandten Methoden und Werkzeuge zukünftig selbst sinnvoll einsetzen zu können. Wir setzen auf Wissens- und Erfahrungstransfer, sowie der effektiveren und wirksameren Zusammenarbeit.
    Wir fungieren dabei sowohl als aktiver Förderer der digitalen Resilienz der verantwortlichen Führungskräfte und Mitarbeitenden.

Unser komplementäres​ DRF Konzept

Praxis- und bedarfsgerechte Unterstützung die Digitale Transformation von Unternehmen mit der Expertise der eigenen Mitarbeitenden gestalten.

Wir, Iris Teicher und Stefan Burges, haben das Konzept der Digital Resilience Facilitators (DRFs) entwickelt, das technologische und soziale Aspekte der digitalen Transformation vereint. Unser Konzept setzt dort an, wo die digitale Transformation stattfindet. Unser Ziel ist es, Manager und Managerinnen, Führungskräfte und Mitarbeitende mit unserem Wissen und Erfahrungen gezielt zu unterstützen, um mit ihnen gemeinsam eine sinnvolle und nachhaltige Optimierung der Prozesse und der Organisation zu gestalten.

Unsere zukünftigen gemeinsamen Handlungsräume
lernen
kreativ sein
strategisch entscheiden
umsetzen
persönlich weiterentwickeln

Folgende Formen der Zusammenarbeit möchten wir Ihnen anbieten

Kontaktanfrage - kostenlose Erstgespräche​ vereinbaren
Bedarfs- und Situationsgerecht handeln, um Stillstand zu vermeiden und den Beteiligten den Raum für die beste Lösung zu bieten.